- toten Punkt überwinden
- : den toten Punkt überwinden<Geschäft> break the deadlock
Business german-english dictionary. 2013.
Business german-english dictionary. 2013.
Punkt — Baustein; Detail; Teil; Element; Gegenstand; Glied; Komponente; Einzelheit; Stück; Bestandteil; Modul; Fleck ( … Universal-Lexikon
Punkt — Pụnkt der; (e)s, e; 1 eine kleine runde Stelle: ein rotes Kleid mit gelben Punkten; Die Sterne sind so weit von uns entfernt, dass sie nur als leuchtende Punkte zu sehen sind || K: Farbpunkt, Lichtpunkt 2 eine bestimmte Stelle ↔ Fläche, Gebiet:… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Ein toter Punkt — Diese Wendung stammt aus dem Bereich der Technik. Wenn die Pleuelstange und die Kurbel einer Antriebsmaschine eine gerade Linie bilden, spricht man von einem »toten Punkt«, denn dann bewegt sich die Pleuelstange weder vor noch zurück, es ist… … Universal-Lexikon
Ahnenforschung — Genealogie (v. griech. γενεά „Abstammung“ und λόγος „Kunde, Lehre“; früher im Deutschen oft auch Sippenforschung genannt) bezeichnet im weiteren Sinne den genetischen Zusammenhang einer Gruppe von Lebewesen, im engeren Sinn die… … Deutsch Wikipedia
Familiengeschichtsforschung — Genealogie (v. griech. γενεά „Abstammung“ und λόγος „Kunde, Lehre“; früher im Deutschen oft auch Sippenforschung genannt) bezeichnet im weiteren Sinne den genetischen Zusammenhang einer Gruppe von Lebewesen, im engeren Sinn die… … Deutsch Wikipedia
Familienkunde — Genealogie (v. griech. γενεά „Abstammung“ und λόγος „Kunde, Lehre“; früher im Deutschen oft auch Sippenforschung genannt) bezeichnet im weiteren Sinne den genetischen Zusammenhang einer Gruppe von Lebewesen, im engeren Sinn die… … Deutsch Wikipedia
Genealogie — (von altgriechisch γενεαλογία genealogía ‚Stammbaum‘, zurückzuführen auf γενεά geneá ‚Familie‘ sowie λόγος lógos ‚Lehre‘; vgl. logie)[1] bezeichnet – im engeren Sinne – die Familiengeschichtsforschung, volkstümlich Ahnenforschung, die eine… … Deutsch Wikipedia
Gaius Iulius Caesar — „Grüner Caesar“, frühes 1. Jahrhundert n. Chr., Antikensammlung Berlin Gaius Iulius Caesar [ˈgaːjʊs ˈjuːljʊs ˈkae̯sar] (deutsch: Gaius Julius Cäsar [ˈt͡sɛːzaːʁ]; * 13. Juli … Deutsch Wikipedia
Heurechen — Heurechen, Vorrichtung zum reinen Aufsammeln von Heu und Grummet auf Wiesen sowie von Getreidehalmen auf dem Ackerfeld, in starker Ausführung auch zum Zusammenschleppen von Dürrfutter. An Stelle des hölzernen Handrechens, wie er im Kleinbetrieb… … Lexikon der gesamten Technik
Caesar — Gaius Iulius Caesar (Porträtkopf, Antikensammlung Berlin) Gaius Iulius Caesar (deutsch: Julius Cäsar; * 13. Juli[1] 100 v. Chr. in Rom; † 15. März 44 v. Chr. in Rom) war ein … Deutsch Wikipedia
Caius Iulius Caesar — Gaius Iulius Caesar (Porträtkopf, Antikensammlung Berlin) Gaius Iulius Caesar (deutsch: Julius Cäsar; * 13. Juli[1] 100 v. Chr. in Rom; † 15. März 44 v. Chr. in Rom) war ein … Deutsch Wikipedia